Ein großer Vorteil ist unsere Lage (unmittelbar an der A8) inmitten des Sport- und Freizeitzentrums in Merzig. In unmittelbarerer Nähe befindet sich ein Holiday Inn-Hotel und ein großes Schwimmbad mit großem Wellness- bzw. Gesundheitsbereich. In unserem modernen Sportzentrum – schön gelegen direkt am Merziger Hafen – können Sie das ganze Jahr über Ihrem Freizeitvergnügen auch ohne Vereinsbindung nachgehen.
Tennis erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Jung und Alt. Tennisspielen ist ein Sport für die ganze Familie.
Unsere drei Tennishallenplätze können individuell genutzt und ganz bequem über unser Online-Buchungssystem jederzeit gebucht werden. Zahlung der jeweils anfallenden Nutzungsgebühr erfolgt bargeldlos per Lastschriftverfahren.
Für all diejenigen, die neu einsteigen oder aber ihr Tennisspiel perfektionieren möchten, steht unser Trainerteam des TC Schwarz-Weiß Merzig unter der Leitung von Dirk Ludwig mit einem breiten Unterrichtsangebot gerne zur Verfügung.
Tennisschule Dirk Ludwig
Bistro des TC Merzig
In unserer Tennishalle mit dem gelenkschonenden Hallenbelag „Schöpp Winner“ – können Sie das ganze Jahr über Ihrem Freizeitvergnügen auch ohne Vereinsbindung nachgehen.
Was Sie tun müssen, um mit dem neuen Buchungssystem einen Tennisplatz buchen zu können. Unser modernes Buchungssystem wird regelmäßig angepasst und überarbeitet und bietet sehr viel Flexibilität. Buchen Sie bequem mit wenigen Klicks im Internet Ihre eigene Hallenstunde.
Personen, die noch nicht registriert sind, finden rechts oben den Button REGISTRIEREN. Bitte anklicken und die geforderten Daten in die Vorlage eingeben. Bei Benutzerkonto müssen Sie einen Namen und ein Passwort festlegen, mit dem Sie später immer wieder Zugang haben. Sie erhalten dann eine E-Mail an das eingegebene E-Mail Postfach. Diese E-Mail muss geöffnet werden, und der darin enthaltene LINK einmal angeklickt werden.
Bei der Registrierung ist die Kontoverbindung zu hinterlegen, da die Abrechnung der Einzelstunden im Lastschriftverfahren erfolgt.
Zur Buchung klickt man links oben auf das gewünschte Buchungsmodul HALLENBELEGUNGSPLAN / BUCHUNG. Mit DATUM wählen Sie zunächst den Tag aus, an dem Sie reservieren möchten; danach auf die gewünschte Spielzeit klicken; es erscheint ein Dialogfenster, mit den von Ihnen ausgewählten Werten, die Sie dort noch ändern können. Klicken Sie auf WEITER und folgen den weiteren Schritten im Buchungsablauf, bis Sie im letzten Schritt JETZT BUCHEN anklicken können und die erfolgreiche Buchung gemeldet bekommen. Fertig! In der Tages- oder Wochenansicht wird Ihre Buchung nun sofort angezeigt.
Einsetzbar im Winter und im Sommer!
Auch in der Wintersaison 2022/23 bieten wir die beliebten 10er-KARTEN an.
Beim Kauf einer 10er-KARTE ist die 11. Hallenstunde GRATIS!
Preis einer Zehnerkarte: 175,- Euro
Gültig für Zeitzone 1 / ohne Lichtgeld.
Alle Preise gültig bis 23.04.2023
inkl. 19% Mehrwertsteuer.
Wintersaison 2022/2023
Mo. bis Fr. von 7.00 bis 16.00 Uhr und 21.00 bis 24.00 Uhr.
30 Wochen ab 540,-
Sa. und So. ganztägig
30 Wochen ab 540,-
Mo. bis Fr. von 16.00 bis 21.00 Uhr
30 Wochen ab 600,-
Angegebene Preise gültig bis 23.04.2023, inkl. 19% MwSt, zzgl. Licht!
Gültig für Zeitzone 1 / ohne Lichtgeld.
Alle Preise gültig bis 23.04.2023
inkl. 19% Mehrwertsteuer.
Für all diejenigen, die neu einsteigen oder aber ihr Tennisspiel perfektionieren möchten, steht unser Trainerteam des TC Schwarz-Weiß Merzig unter der Leitung von Dirk Ludwig mit einem breiten Unterrichtsangebot gerne zur Verfügung.
E-Mail: dirk-ludwig1@arcor.de
Telefon: 0178-5641598
Unser gelenkschonender Hallenbelag (Schöpf Winner) benötigt eine intensive Pflege. Bitte verwenden Sie Tennisschuhe mit einer hellen, leicht profilierten Sohle. Dunkle Sohlen färben ab. Nach dem Spiel muss der Hallenbelag bitte mit dem Reinigungsbesen in gleichmäßigen Bahnen abgezogen werden, damit sich das Granulat verteilt.
Danke für Ihre Mithilfe. Bei Rückfragen zur Pflege und den Schuhen können wir Ihnen gerne eine persönliche Rückmeldung geben.
Das rechteckige Spielfeld beim Tennis wird durch das Netz in zwei Hälften geteilt.Das Spielfeld ist 78 Fuß (23,77 Meter) lang (eine Spielfeldseite also dementsprechend 39 Fuß = 11,89 Meter). Die Breite für das Einzel ist 27 Fuß (8,23 Meter), für das Doppel 36 Fuß (10,97 Meter).
Das Spielfeld wird durch Linien begrenzt, die sogenannten Grundlinien (Baselines) und Seitenlinien(Sidelines). Die Linien sind Bestandteildes Spielfeldes. Fällt der Ball (auch nur teilweise) auf eine Linie, so ist er nicht „aus“. Im professionellen Tennis werden zum Teil Videobeweise angewendet. Die Grundlinien verlaufen parallel zum Netz, die Seitenlinien rechtwinklig dazu.
Parallel zum Netz liegen auf beiden Seiten im Abstand von 21 Fuß (6,40 Meter) die Aufschlaglinien.
Die Fläche zwischen Netz und Aufschlaglinien wird inoffiziell auch als T-Feld bezeichnet, da die Aufschlagmittellinie, die das T-Feld in zwei gleich große Flächen unterteilt, und die Aufschlaglinie ein großes T bilden. Dementsprechend wird die Aufschlaglinie auch als T-Linie bezeichnet. Die zwei Flächen eines T-Feldes werden Aufschlagfelder genannt.
Das Netz ist in der Mitte 3 Fuß (0,914 Meter) hoch. Das Netz ragt an beiden Seiten mindestens 3 Fuß (0,914 Meter) über das geltende Spielfeld hinaus und muss an dieser Stelle eine Höhe von 3,5 Fuß (1,07 Meter) aufweisen.
Die Fläche zwischen Grundlinie und Einzäunung hat etwa eine Länge von 18 bis 21 Fuß (5,50 bis 6,40 Meter). Die Breite der Fläche zwischen Seitenlinie und Einzäunung liegt bei etwa 10 bis 12 Fuß (3,04 bis 3,66 Meter).
Der Platz ist beim Tennis entweder ein Sand-, Rasen-, Kunstrasen-, Teppich-, Kunststoffgranulat- oder Hartplatz. Im Freien sind Sandplätze vorherrschend, in der Halle wird meist auf einem Hart- oder auch einem Granulatplatz gespielt.
Das Ziel bei einem Tennisspiel ist es, die notwendige Anzahl von Sätzen zu gewinnen. Dies wird erreicht, indem man den Ball regelgerecht so in das Feld des Gegners spielt, dass dieser den Ball nicht mehr erreichen oder ihn nicht mehr zurückspielen kann oder der Gegner den Ball ins Netz schlägt.
Dabei ist zu beachten, dass der Ball, nachdem er höchstens einmal den Boden berührt hat, so mit dem Tennisschläger geschlagen werden muss, dass er innerhalb des gegnerischen Feldes (auch die Begrenzungslinien gehören zum Feld) aufkommt.
Zu Beginn eines Ballwechsels steht der sogenannte Aufschlag, der in ein spezielles, kleineres Feld, das Aufschlagfeld, gespielt werden muss. Wenn ein Aufschlag irregulär ausgeführt wurde, hat der Aufschläger eine zweite Chance. Falls dieser wieder nicht regelkonform ausgeführt wird, fällt der Punkt dem Rückschläger zu; dies nennt man Doppelfehler.
Wenn bei einem ansonsten regelkonformen Aufschlag der Ball die Netzkante berührt, muss der Aufschlag wiederholt werden.
Das komplette Spiel (auch Match genannt) wird im Tennis in Sätze unterteilt, die wiederum aus mehreren Spielen (auch mit dem englischen Wort Games bezeichnet, um die Zweideutigkeit des deutschen Wortes „Spiel“ zu vermeiden) bestehen.
Ein Satz ist dann gewonnen, wenn ein Spieler sechs oder sieben Spiele gewonnen hat, wobei es dabei verschiedene Szenarien gibt:
Eine Sonderregelung tritt bei den Grand-Slam-Turnieren (außer den US Open) sowie dem Davis Cup in Kraft, bei denen im entscheidenden Satz (bei den Herren im 5., bei den Damen im 3.) kein Tie-Break gespielt wird, sondern zwei Spiele Vorsprung erlangt werden müssen. (Die Vorsprungsregel galt vor Einführung des Tie-Breaks in jedem Satz.)
In einem normalen Spiel hat einer der Kontrahenten das Aufschlagrecht. Die Zählweise innerhalb eines Spiels ist 0, 15, 30, 40. Gewonnen ist ein Spiel, wenn ein Spieler mit 40 Punkten einen weiteren Punkt erzielt. Eine Ausnahme ist der Spielstand 40:40, auch Einstand (deuce) genannt.
Der Tennisclub Schwarz-Weiss Merzig e.V. übernimmt 3 Wochen Hallenkosten, wenn zum Saisonstart 26. September gebucht wird. Weiterlesen…
Zehnerkarte Auch in dieser Hallensaison haben wir wieder die beliebten Zehnerkarten im Angebot. Beim Kauf einer Zehnerkarte ist die 11. Hallenstunde kostenlos. Gerne beraten wir
Am 26. September 2022 startet die Wintersaison in der Tennishalle Merzig.
Angrenzend an unsere Tennishalle befindet sich das Bistro des TC Merzig. Auch in den den Wintermonaten ist die Gaststätte täglich geöffnet. (Ruhetag: Montag) Vom Bistro aus
Die angegebenen Abopreise zzgl. Licht 3,50 €/Std gelten für Saisonbuchungen, bei Einzelbuchungen
erfolgt ein Aufschlag von 2 € auf die Tennisstunde.
Das Licht muss über die Option „Licht“ separat für 3,50 €/Std und Platz online hinzugebucht werden. Ein Münzeinwurf in der Halle ist nicht möglich.
Abo – Stunden – Preisliste:
Einzelstunden / Einzelpreise
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren